Skip to content
Sascha Lobo ist als Keynote-Speaker bei der Freelance Unlocked 2025 dabei! Learn More
×
Marc Biadacz

Marc Biadacz

CDU-Bundestagsabgeordneter

Über Marc Biadacz

Marc Biadacz, geboren am 3. September 1979 in Böblingen, ist römisch-katholischen Glaubens. Er studierte Sozial- und Politikwissenschaften an der Universität Stuttgart und schloss sein Studium mit dem Magister Artium ab. Biadacz blickt auf eine vielseitige Karriere zurück: Er war Projektleiter bei der Mercedes-Benz Technik GmbH & Co. KGaA und Stabschef des Oberbürgermeisters von Sindelfingen. Darüber hinaus war er Head of PR bei der Straub & Linardatos GmbH in Stuttgart und Executive Vice President bei der Bonial International GmbH (Axel Springer SE), wo er bis 2017 tätig war. Während seiner gesamten Karriere hat er sich aktiv in der CDU engagiert, unter anderem als Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Böblingen und als Mitglied des Böblinger Stadtrats. Seit Oktober 2017 ist Biadacz Mitglied des Deutschen Bundestages. Neben seiner politischen Laufbahn hat er sich als Vorstandsmitglied des Vereins für Jugendhilfe des Landkreises Böblingen e. V. und als Lehrbeauftragter an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart für die Förderung der Jugend eingesetzt. Seit 2018 ist Biadacz Beisitzer im Bezirksverband Nordwürttemberg des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge. Sein Engagement im öffentlichen Dienst und seine umfangreiche Erfahrung in Politik und Wissenschaft machen ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der deutschen Politik.

Marc Biadacz spricht über:

Date & Time Datum & Uhrzeit
15 Mai @ 10:35
Duration Dauer
45 mins.
Language Sprache
German German
Stage Bühne
🟢 Main Stage
Panel Finance & Legal & Admin

Scheinselbstständigkeit und Rentenversicherungspflicht. Was plant die neue Regierung und wo hakt es?

Panelists: Marc Biadacz, Jan Dieren, Rainer Schlegel Die geplanten Reformen rund um Scheinselbstständigkeit und die Rentenversicherungspflicht sorgen in der Freelance-Community für Unsicherheit. In diesem Panel beleuchten wir die aktuellen Pläne der Regierung, diskutieren die praktischen Herausforderungen und zeigen, was jetzt wichtig ist, um selbstbestimmtes Arbeiten in Deutschland zu sichern.